Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.
Finsterwalder Verein agiert mit einem Projektgeheimrezept als "soziale Feuerwehr" im Süden Brandenburgs
Man nehme 2 erfahrende regionale Bildungswerke, 2 erfolgreiche Beschäftigungsunternehmen, einen kompetenten Wissenschaftler und 5 sozial engagierte Privatpersonen. Weiterhin füge man 3 gehäufte Esslöffel Optimismus, 1 Teelöffel Hoffnung, 1 Prise Teamwork und ein Körnchen Leidenschaft hinzu. Fertig ist das Geheimrezept des Vereines „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) zur Unterstützung von benachteiligen Zielgruppen in der Region Elbe-Elster. Denn genau diese Kompetenzmischung aus Bildungs- und Qualifikationsangeboten, vielfältigen Projekterfahrungen, praktischer Umsetzung, wissenschaftlicher Expertise und leidenschaftlichem sozialem Engagement macht den Erfolg aus, um große Bundes- und Landesprojekte in die strukturschwache Region zu holen.
Fünf Schlagwörter, die unseren Verein charakterisieren:
- Regionsverstärker
- Menschenverbinder
- Elbe-Elster-Repräsentant
- Neue-Wege-Geher
- Brückenbauer
Kontakt
„Generationen gehen gemeinsam“ (G3) e.V.Geschäftsführer: Sven Guntermann
An der Schraube 26
03238 Finsterwalde
Telefon: 03531-718288
Telefax: 035343. 61 37 0
Email: info@gdrei-web.de
Web: www.gdrei-web.de
Nutzen und Vielfältigkeit des Vereinslebens
Name als Programm; aktives Engagement für soziale Problemgruppen aller Generationen
Nachweisebare Erfolge
über zehn Jahre erfolgreich Projekte zur Integration Langzeitarbeitsloser, Projekte zur Unterstützung von Migranten und Alleinerziehenden, akquirierte und umgesetzte Projekte zur Regional- und Stadtentwicklung, Unterstützung von Schulen (Toleranz durch Dialog), Mittler, Initiator, Ideengeber zivilgesellschaftlicher Aktivitäten in der Region Elbe-Elster und darüber hinaus
Regionale/ überregionale Ausstrahlung des Vereins
Vernetzung mit Vereinen in Oberlausitz und Uckermark; Beiträge in regionaler und überregionaler Presse, in Rundfunk und Fernsehen; nachgenutzte Projektdokumentationen; eigene Song- und Videoproduktionen; Auszeichnung beim Bürgerfest der Bundespräsidenten für das Ehrenamt der Rückkehrerinitiative „Comeback Elbe-Elster“